Fünf Fragen, die Sie sich bei der Auswahl eines Couchtisches stellen sollten
Couchtische sind normalerweise das zweite Möbelstück, an das Sie direkt nach einer Couch denken. Trotzdem könnte Ihr Couchtisch das wichtigste Stück in Ihrem Zimmer sein, da er normalerweise zum Herzstück wird, das alle anderen Möbelstücke zusammenhält. Das Team von TotallyFurniture.com hat eine Liste mit den 5 wichtigsten Fragen zusammengestellt, die man sich stellen sollte, wenn man die endlose Liste von Couchtisch-Optionen durchgeht.

1: Welchen Stil hat mein Zimmer?
Was haben zeitgenössisch, traditionell, minimalistisch, übergangsweise, rustikal, Bauernhaus, schick, küstennah, unkonventionell und industriell gemeinsam? Sie sind nur eine Handvoll der unzähligen Arten von Einrichtungsstilen, die heute verfügbar sind. Bei so vielen verschiedenen Arten von Stilen kann es schwierig sein, passende Möbelstücke zu finden. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, bei der Auswahl Ihres Couchtisches einen Stil oder eine Stilmischung zu wählen. Zum Beispiel könnte ein zeitgenössischer Couchtisch in einen Raum im traditionellen Stil passen, wenn er als Akzentstück verwendet wird, oder er könnte der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in einem Raum im modernen Stil sein. Bei der Auswahl eines Couchtisches hilft es, Ihre Optionen einzugrenzen, wenn Sie einen bestimmten Stil als Richtlinie im Auge haben.
2: Welche Art von Material möchte ich?
Diese Frage kommt an zweiter Stelle, denn das Material Ihres Couchtisches muss zum Stil Ihres Zimmers passen. Ein Couchtisch aus Holz wird in einigen Stilrichtungen besser aussehen als in anderen. Couchtische können aus fast jedem Material wie Holz, Marmor, Glas oder Metall kommen, also wählen Sie eines, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Sie den Tisch oft bewegen, wählen Sie ein leichtes Material. Wenn Sie Kinder haben, möchten Sie vielleicht ein Material, das mit Kratzern umgehen kann. Die Haltbarkeit, das Aussehen und das Gewicht sind Schlüsselfaktoren bei der Auswahl eines Couchtisches.
3: Ok, Sie haben sich für Stil und Material entschieden, aber was ist mit der Form?
Wie Sie wahrscheinlich von einem Besuch in einem Ausstellungsraum oder einem Online-Möbelgeschäft wissen, gibt es Couchtische in vielen Formen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Form Dinge wie die Sitzordnung und die Größe Ihres Raums. Im Allgemeinen eignen sich ein rechteckiger Couchtisch oder ein ovaler Couchtisch gut für kleinere Räume. Quadratische Couchtische oder runde Couchtische eignen sich gut für größere Sitzgruppen. Runde Couchtische und ovale Couchtische haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie keine scharfen Ecken haben, was sie zu einer beliebten Wahl bei kleinen Kindern macht.
4: Sie haben die größere Auswahl aus dem Weg geräumt, jetzt ist es an der Zeit, sich zu fragen, welche Größe die richtige für mein Zimmer ist?
Da die Couch der Star der Show ist, sollte Ihr Couchtisch kleiner sein. Innenarchitekten sagen, dass eine gute Faustregel darin besteht, dass Ihr Couchtisch nicht mehr als zwei Drittel der Breite der Couch hat. Außerdem sollte Ihr Couchtisch die gleiche Höhe oder etwas niedriger als die Sitzfläche der Couch haben. Der Schlüssel ist, alles zu messen, damit Sie sicher sein können, dass Ihr Couchtisch gut aussieht.
5: Letzte Frage… benötigen Sie zusätzliche Funktionen?
Das Maß an Funktionalität, das Ihre Couchtische bieten, hängt vollständig davon ab, wie Sie sie verwenden möchten. Der Standard-Couchtisch hat eine flache Oberfläche und eine stabile Basis, aber es gibt noch andere Zusätze, die berücksichtigt werden müssen. Sie können einen Couchtisch mit Stauraum in Form von Regalen oder Schubladen wählen . Einige Couchtische haben Oberflächen, die zum Arbeiten oder Essen angehoben werden können. Einige Couchtische haben Räder, um sie leicht zu bewegen. Einige Couchtische sind sogar paarweise erhältlich und können bei Bedarf geteilt werden.
Nachdem Sie sich diese wichtigen Fragen zu Ihrem zukünftigen Couchtisch gestellt haben, sind Sie bereit, Ihre Auswahl einzugrenzen und das neue Herzstück Ihres Zimmers mit nach Hause zu nehmen.